|
![]() |
Firmengeschichte
Halba AG |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
1933 | Gründung durch die Herren Hallheimer und Baer in Zürich | |||||||||||||||||
1956 | Inbetriebnahme der neuen Fabrik in Wallisellen | |||||||||||||||||
1958 | Die Fabrik in Zürich wird geschlossen | |||||||||||||||||
1960 | Produktion für COOP | |||||||||||||||||
1961 | Inbetriebnahme der ersten vollautomatischen Eintafelanlage | |||||||||||||||||
1965 | Halba kauft Aktien von Arni AG | |||||||||||||||||
1967 |
Aufkauf der Schokoladenfirmen Käppeli und
Sposa |
|||||||||||||||||
1968 | COOP beteiligt sich an der Firma Halba | |||||||||||||||||
1970 | Automatisierung der Produktion | |||||||||||||||||
1986 | COOP übernimmt Halba vollständig | |||||||||||||||||
2003 | Halba nennt sich ab sofort Chocolats Halba |
|||||||||||||||||
2004 | Chocolats Halba ist kein Unternehmen mehr, sondern eine Division von COOP | |||||||||||||||||
2013 | Als Ableger in einem Entwicklungsland wird die Chocolats Halba Honduras AG gegründet. | |||||||||||||||||
2017 | Chocolats Halba bezieht ihre neue Produktionsstätte in Pratteln | |||||||||||||||||
"LOLA" war Schoklade von HALBA für COOP | ||||||||||||||||||
![]() |